Eine Zahnprothese kommt zum Einsatz, wenn mehrere oder alle Zähne ersetzt werden müssen. Sie besteht aus einer künstlichen Zahnreihe, die entweder herausnehmbar oder fest verankert sein kann. Je nach Bedarf gibt es Teilprothesen, die an verbliebenen Zähnen befestigt werden, oder Vollprothesen, die den gesamten Kiefer ersetzen. Im Vergleich zu festen Lösungen wie Brücken oder Implantaten ist eine Prothese eine kostengünstigere Alternative. Sie stellt die Kaufunktion wieder her, unterstützt die Gesichtsmuskulatur und sorgt für ein natürliches Lächeln. Moderne Prothesen bieten eine verbesserte Passform und Tragekomfort, können aber eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern. Die Kosten für eine Prothese variieren je nach Material und Art der Befestigung. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss, doch für hochwertigere Modelle kann eine Zahnzusatzversicherung die Eigenkosten reduzieren.
Fazit: Eine Zahnprothese ist ein flexibler Zahnersatz und eine bewährte und erschwingliche Lösung für den Ersatz mehrerer fehlender Zähne, die Funktionalität und Ästhetik wiederherstellt.
Die Kosten können je nach Art der Versorgung und verwendetem Material deutlich variieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf Kosten & Versicherung
Vor der eigentlichen Behandlung wird der Kiefer untersucht und ein Kostenvoranschlag erstellt.
Eine regelmäßige Reinigung sorgt für ein frisches Gefühl und verhindert Entzündungen oder Beläge.
Wichtige Pflegetipps:
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Prothese hygienisch, funktional und angenehm zu tragen.
Der smarte Zahnversicherungs-Vergleich steht in den Startlöchern. Jetzt E-Mail eintragen und keinen Vorteil rund um Zahnersatz-Versicherungen verpassen!