Zahnprothese – Flexibler Zahnersatz für mehrere fehlende Zähne

Allgemeine Beschreibung

Was ist eine Zahnprothese?

Eine Zahnprothese kommt zum Einsatz, wenn mehrere oder alle Zähne ersetzt werden müssen. Sie besteht aus einer künstlichen Zahnreihe, die entweder herausnehmbar oder fest verankert sein kann. Je nach Bedarf gibt es Teilprothesen, die an verbliebenen Zähnen befestigt werden, oder Vollprothesen, die den gesamten Kiefer ersetzen. Im Vergleich zu festen Lösungen wie Brücken oder Implantaten ist eine Prothese eine kostengünstigere Alternative. Sie stellt die Kaufunktion wieder her, unterstützt die Gesichtsmuskulatur und sorgt für ein natürliches Lächeln. Moderne Prothesen bieten eine verbesserte Passform und Tragekomfort, können aber eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern. Die Kosten für eine Prothese variieren je nach Material und Art der Befestigung. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss, doch für hochwertigere Modelle kann eine Zahnzusatzversicherung die Eigenkosten reduzieren.

 

Fazit: Eine Zahnprothese ist ein flexibler Zahnersatz und eine bewährte und erschwingliche Lösung für den Ersatz mehrerer fehlender Zähne, die Funktionalität und Ästhetik wiederherstellt.

Kosten und Leistung Krankenkassa

  • Kosten: 850 Eur bis 1.500 Eur
  • Deutschland: ca. 330 Eur Festzuschuss
  • Österreich: 75% Zuschuss
  • Zahnzusatz: 70% – 100% Kostenübernahme

Die Kosten können je nach Art der Versorgung und verwendetem Material deutlich variieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf Kosten & Versicherung

1

Vorbereitung der Prothese

Vor der eigentlichen Behandlung wird der Kiefer untersucht und ein Kostenvoranschlag erstellt.

  • Der Zahnarzt überprüft den Kiefer und das Zahnfleisch, um die optimale Passform der Prothese zu bestimmen.
  • Anschließend wird ein Abdruck oder ein digitaler Scan des Kiefers genommen.
  • Falls nötig, werden Anpassungen am Kiefer oder Zahnfleisch vorgenommen.
  • Nächster Termin in 1 – 2 Wochen

2

Herstellung der Vollprothese

  • Die Prothese wird im Zahnlabor individuell angefertigt.
  • Während der Wartezeit kann eine vorläufige Prothese genutzt werden.
  • Herstellungsdauer: 2 – 4 Wochen

3

Eingliederung der Prothese

  • Die fertige Prothese wird eingesetzt und der Sitz sorgfältig überprüft.
  • Der Zahnarzt passt die Prothese an, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Nach der Eingewöhnungszeit kann die Prothese sicher und komfortabel genutzt werden!

Expertentipps zur Pflege

Eine regelmäßige Reinigung sorgt für ein frisches Gefühl und verhindert Entzündungen oder Beläge.

Wichtige Pflegetipps:

  • Tägliche Reinigung mit einer weichen Bürste und speziellem Prothesenreiniger – keine normale Zahnpasta verwenden.
  • Prothese herausnehmen und auch das Zahnfleisch sowie verbliebene Zähne gründlich reinigen.
  • Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt (mindestens einmal jährlich), um Sitz und Zustand der Prothese zu überprüfen.
  • Über Nacht trocken oder in Wasser lagern, je nach Empfehlung des Zahnarztes.
  • Vermeidung von harten oder klebrigen Lebensmitteln, um Bruch oder Verformungen zu verhindern.

 

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Prothese hygienisch, funktional und angenehm zu tragen.

Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen

Zahnersatz Arten im Überblick

So treffen sie die beste Wahl.

Top 3 Tipps für deine
Zahnersatz-Versicherung!

Junge Zahnärztin im weißen Kittel lächelt – Symbolbild für Informationen zu Zahnzusatzversicherung in Österreich und Deutschland