Zahnkrone – Schutz und Stabilität für beschädigte Zähne

Allgemeine Beschreibung

Was ist eine Zahnkrone?

Eine Zahnkrone dient dazu, einen beschädigten oder bereits stark behandelten Zahn zu schützen und seine Funktion wiederherzustellen. Sie wird wie eine Kappe über den Zahn gesetzt und fest verklebt. Kronen bestehen meist aus Keramik, Metall oder einer Kombination beider Materialien und bieten eine langlebige und ästhetische Lösung. Im Vergleich zu Füllungen oder Teilrekonstruktionen bietet eine Krone mehr Stabilität und Schutz vor weiterer Schädigung. Sie stellt die natürliche Kaufunktion wieder her und kann optisch an die umliegenden Zähne angepasst werden. Besonders Vollkeramikkronen sind nahezu unsichtbar und eignen sich ideal für sichtbare Bereiche. Die Kosten für eine Krone hängen vom Material ab. Hochwertigere Varianten müssen meist privat gezahlt werden. Eine Zahnzusatzversicherung kann helfen, die Kosten zu reduzieren.

 

Fazit: Eine Zahnkrone schützt geschwächte Zähne, stellt ihre Funktion wieder her und bietet eine ästhetische Lösung für langfristige Zahngesundheit.

Kosten und Leistung Krankenkassa

  • Kosten: 400 Eur bis 1.500 Eur
  • Deutschland: ca. 200 Eur Festzuschuss
  • Österreich: kein Zuschuss
  • Zahnzusatz: 70% – 100% Kostenübernahme

Die Kosten können je nach Art der Versorgung und verwendetem Material deutlich variieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf Kosten & Versicherung

Das passiert beim Zahnarzt: Schritt für Schritt zur Zahnkrone

1

Vorbereitung & Abdruck

Vor der eigentlichen Behandlung wird der Zahn untersucht und ein Kostenvoranschlag erstellt.

  • Der Zahn wird vorsichtig abgeschliffen, damit die Krone später gut passt.
  • Anschließend wird ein Abdruck oder ein digitaler Scan gemacht.
  • Zum Schutz erhält der Zahn eine provisorische Krone.
  • Nächster Termin in 1 – 2 Wochen

2

Herstellung der Krone

  • Die Krone wird im Zahnlabor aus Keramik, Metall oder anderen Materialien angefertigt.
  • Währenddessen bleibt die provisorische Krone auf dem Zahn.
  • Herstellungsdauer: 1 – 2 Wochen

3

Eingliederung der Krone

  • Die fertige Krone wird eingesetzt, angepasst und dauerhaft befestigt.
  • Der Zahnarzt überprüft den Sitz und den Biss, damit alles perfekt passt.
  • Nach der Behandlung ist der Zahn wieder stabil und funktional!
Gesamtdauer: 2 – 4 Wochen, je nach Wartezeit im Labor.

Optimale Pflege für lange Haltbarkeit!

Eine sorgfältige Pflege verlängert die Haltbarkeit Ihrer Krone und schützt den darunterliegenden Zahn vor Karies.

Wichtige Pflegetipps:

  • Tägliche Zahnpflege mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta, um Beläge zu vermeiden.
  • Zahnseide oder Interdentalbürsten nutzen, um die Ränder der Krone gründlich zu reinigen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche (alle 6–12 Monate), um den Sitz der Krone zu kontrollieren.
  • Professionelle Zahnreinigung mindestens einmal pro Jahr zur Entfernung von Ablagerungen.
  • Vermeidung von harten Speisen wie Nüssen oder Karamell, um Schäden an der Krone zu verhindern.

 

Mit guter Pflege bleibt Ihre Krone stabil und sorgt für eine langfristige Zahngesundheit.

Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen

Zahnersatz Arten im Überblick

So treffen sie die beste Wahl.

Top 3 Tipps für deine
Zahnersatz-Versicherung!

Junge Zahnärztin im weißen Kittel lächelt – Symbolbild für Informationen zu Zahnzusatzversicherung in Österreich und Deutschland