Zahnimplantate für festen Halt und ein natürliches Lächeln!

Allgemeine Beschreibung

Was ist ein Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die direkt im Kieferknochen verankert wird. Darauf wird eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt, sodass der Ersatzzahn funktional und optisch einem natürlichen Zahn sehr nahekommt. Durch die feste Einheilung im Knochen sind Zahnimplantate besonders stabil und langlebig.

Im Vergleich zu Brücken oder Prothesen bietet ein Implantat den Vorteil, dass keine benachbarten Zähne beschliffen werden müssen. Es sorgt für eine natürliche Kaufunktion, beugt Knochenabbau im Kiefer vor und fühlt sich an wie ein eigener Zahn. Zudem überzeugt es durch eine ästhetische Optik, die sich perfekt in das natürliche Zahnbild einfügt.

Die Kosten für ein Zahnimplantat sind höher als bei anderen Zahnersatzlösungen und werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen oder nur gering bezuschusst. Eine Zahnzusatzversicherung kann die Eigenkosten reduzieren.

 

Fazit: Ein Zahnimplantat ist eine besonders stabile, ästhetische und langlebige Lösung für den Zahnersatz. Es fühlt sich an wie ein echter Zahn – für festen Halt, ein unbeschwertes Kaugefühl und ein natürliches Lächeln!

Kosten und Leistung Krankenkassa

  • Kosten: 1.500 Eur bis 4.000 Eur
  • Deutschland: ca. 300 Eur Festzuschuss
  • Österreich: kein Zuschuss
  • Zahnzusatz: 70% – 100% Kostenübernahme

Die Kosten können je nach Art der Versorgung und verwendetem Material deutlich variieren. Detaillierte Informationen finden Sie auf Kosten & Versicherung

Das passiert beim Zahnarzt: Schritt für Schritt zum Implantat

1

Vorbereitende Maßnahmen

Vor der eigentlichen Behandlung wird der Kieferknochen untersucht. Ein Heil- und Kostenplan wird erstellt.

  • Falls ein Zahn gezogen werden muss, dauert die Heilung etwa 1 – 3 Monate. In Ausnahmen wird das Implantat sofort eingesetzt.
  • Ein Knochenaufbau ist nötig wenn der Kieferknochen nicht stabil genug ist.
  • Nächster in Termin in 2 – 4 Monaten.

2

Einsetzen des Implantats

  • Das Implantat wird unter örtlicher Betäubung oder auf Wunsch unter Sedierung in den Kieferknochen eingesetzt.
  • Der Eingriff dauert etwa 1 – 2 Stunden pro Implantat. Die Wunde wird verschlossen, und das Implantat heilt im Knochen ein.
  • Einheilzeit: 3 – 6 Monate.

3

Anfertigung & Aufsetzen der Krone

  • Nachdem das Implantat eingeheilt ist, wird ein Abdruck für die individuelle Krone genommen.
  • Die Krone wird im Labor angefertigt. Das kann einige Tage bis Wochen dauern.
  • Danach wird die Krone auf das Implantat gesetzt und der Biss überprüft.
  • Nach der Behandlung ist der Zahnersatz stabil, funktional und ästhetisch!

Gesamtdauer: Je nach individuellem Fall 4 – 12 Monate, inkl. aller Vorbereitungen und Heilungsphasen.

Implantate richtig pflegen

Eine gründliche Mundhygiene ist entscheidend, um Entzündungen und Implantatverlust zu vermeiden.

Wichtige Pflegetipps:

  • Tägliche Reinigung mit einer weichen Zahnbürste und spezieller Interdentalbürste für die Implantatzwischenräume.
  • Zahnseide oder Super-Floss verwenden, um Beläge an schwer erreichbaren Stellen zu entfernen.
  • Regelmäßige Zahnarztkontrollen (alle 6 Monate), um das Implantat und das umliegende Gewebe zu überprüfen.
  • Professionelle Zahnreinigung mindestens einmal jährlich, um Ablagerungen gründlich zu entfernen.
  • Vermeidung von harten oder zuckerhaltigen Lebensmitteln, um das Implantat und das Zahnfleisch zu schützen.

Mit guter Pflege bleibt Ihr Implantat langfristig stabil und gesund.

Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen

Zahnersatz Arten im Überblick

So treffen sie die beste Wahl.

Top 3 Tipps für deine
Zahnersatz-Versicherung!

Junge Zahnärztin im weißen Kittel lächelt – Symbolbild für Informationen zu Zahnzusatzversicherung in Österreich und Deutschland