
Kostenfalle Zahnarzt!
So sparen Sie bei Zahnersatz.
Zahnersatz in Österreich
Kaum Kostenübernahme durch die Krankenkasse
In Österreich gilt Zahnersatz in den meisten Fällen als private Gesundheitsleistung. Das bedeutet: Wer eine Krone, Brücke oder ein Implantat benötigt, muss die Kosten dafür in der Regel selbst tragen. Die Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt lediglich einfache Versorgungen, oft in Form von herausnehmbaren Prothesen oder sehr einfachen Materialien. Festsitzende und ästhetisch anspruchsvolle Lösungen – etwa Vollkeramikkronen oder Implantate – sind in der Basisversorgung nicht vorgesehen.
Nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen, etwa bei schweren Erkrankungen oder komplexen Behandlungsverläufen, kann ein Zuschuss gewährt werden. In der Praxis ist dies jedoch die Ausnahme. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Versicherung und erfordert meist eine ärztliche Begründung sowie einen individuellen Antrag.
Private Absicherung schafft Freiraum bei der Versorgung
Da moderne Behandlungsmethoden und hochwertige Materialien oft nicht von der Pflichtversicherung abgedeckt sind, stehen viele Menschen bei Zahnersatz vor hohen Eigenkosten. Wer langfristig mehr Auswahl, Qualität und Sicherheit möchte, sollte sich frühzeitig mit dem Thema Zusatzversicherung befassen.
Eine private Zahnersatzversicherung bietet genau dort Schutz, wo die gesetzliche Leistung endet. Sie übernimmt je nach Vertrag einen Großteil der anfallenden Kosten und ermöglicht es, sich für die individuell beste Lösung zu entscheiden – sei es aus medizinischer, funktioneller oder ästhetischer Sicht.
Auch Leistungen wie Reparaturen, Nachsorge oder Beratungen können in vielen Tarifen enthalten sein. Besonders sinnvoll ist eine solche Absicherung für Menschen, die Wert auf langfristige Zahngesundheit legen oder bereits wissen, dass in Zukunft Zahnersatz notwendig sein wird.
Die richtige Entscheidung treffen
Zahnersatz ist immer auch eine persönliche Entscheidung. Neben medizinischen Empfehlungen spielen auch finanzielle Möglichkeiten und persönliche Wünsche eine Rolle. Ob einfach und funktional oder hochwertig und optisch anspruchsvoll – wer frei wählen möchte, braucht Planungssicherheit.
Eine rechtzeitig abgeschlossene Zahnersatzversicherung gibt Ihnen diese Freiheit. Sie reduziert nicht nur die Kostenbelastung im Ernstfall, sondern stärkt auch das Vertrauen in die gewählte Behandlung. So bleiben Sie in jeder Lebensphase gut versorgt – mit einem Lächeln, das zu Ihnen passt.
Implantat mit Keramikkrone
4.000 Eur
Vollkeramikkrone
850 Eur
Zahnbrücke
1750 Eur
Prothese herausnehmbar
1.500 Eur
Veneer pro Zahn
1.000 Eur
Hinweis:
Die Kosten für Zahnersatz wie Implantate, Kronen, Brücken, Veneers oder Prothesen unterscheiden sich je nach Zahnarzt, verwendetem Material und Behandlungsaufwand. Es gibt keine einheitlichen Fixpreise. Ein Vergleich lohnt sich.
Die Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der öffentlich zugänglichen Krankenkassenrichtlinien. Es können sich gesetzliche Grundlagen und Leistungen ändern. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Abweichungen sind möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier: Österreichischen Gesundheitskasse
Typischer Fall (fiktiv)
Laura benötigt ein Implantat
mit Keramikrone um 4.000 Eur
OHNE ZAHNZUSATZ
• nur pflichtversichert
• Die ÖGK bezahlt 0 Eur
Eigenanteil:
4.000 Eur
MIT ZAHNZUSATZ 90 %
• privat Zahnzusatz versichert
• Zahnzusatz bezahlt 3.600 Eur
Eigenanteil:
400 Eur
