Frau schaut besorgt auf eine Zahnarztrechnung – hohe Eigenkosten für Zahnersatz in Deutschland ohne Zusatzversicherung

Zahnersatz kann teuer werden!

Clever sparen mit einer Zahnersatz-Versicherung.

Zahnersatzkosten in Deutschland

Hoher Eigenanteil für hochwertige Lösungen

In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen beim Zahnersatz einen Festzuschuss, der sich an den Kosten der sogenannten Regelversorgung orientiert. Dieser Zuschuss deckt 60% der Kosten der Regelversorgung ab.

Regelversorgung und Eigenanteil

Die Regelversorgung bildet die medizinisch notwendige Basis. Wer jedoch eine hochwertigere Versorgung wünscht, etwa ästhetisch anspruchsvollere Materialien oder moderne Behandlungsmethoden, muss mit deutlich höheren Eigenkosten rechnen. In solchen Fällen kann die finanzielle Belastung für Patienten schnell spürbar steigen.

Bonusheft und erhöhte Zuschüsse

Durch ein lückenlos geführtes Bonusheft können Versicherte die Zuschüsse erhöhen: Nach fünf Jahren regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen steigt der Zuschuss auf 70 %, nach zehn Jahren auf 75 % der Regelversorgungskosten.

Private Zahnzusatzversicherung als sinnvolle Ergänzung

Da die gesetzlichen Krankenkassen oft nur die Basisversorgung abdecken, kann eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Sie reduziert die Eigenkosten erheblich und ermöglicht eine bessere Versorgung – etwa durch langlebige Implantate, ästhetisch ansprechenden Zahnersatz oder regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Wer langfristig in seine Zahngesundheit investieren möchte, profitiert von einer privaten Absicherung.

Implantat mit Keramikkrone

4.000 Eur

Anteil GKV Anteil Zahnzusatz Dein Anteil
GKV
250 Eur
0 Eur
3750 Eur
Zahnzusatzversicherung 90% Erstattung
250 Eur
3350 Eur
400 Eur
Zahnzusatzversicherung 100% Erstattung
250 Eur
3750 Eur
0 Eur
Hinweis:
Die Kosten für Zahnersatz wie Implantate, Kronen, Brücken, Veneers oder Prothesen unterscheiden sich je nach Zahnarzt, verwendetem Material und Behandlungsaufwand. Es gibt keine einheitlichen Fixpreise. Ein Vergleich lohnt sich.

Die Informationen basieren auf dem aktuellen Stand der öffentlich zugänglichen Krankenkassenrichtlinien. Es können sich gesetzliche Grundlagen und Leistungen ändern. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Abweichungen sind möglich.

Typischer Fall (fiktiv)​

Michael benötigt eine Krone um 850 Eur

OHNE ZAHNZUSATZ

• nur GKV versichert
• Die GKV bezahlt 200 Eur

Eigenanteil:

650 Eur

MIT ZAHNZUSATZ 100%

• privat Zahnzusatz versichert
• Zahnzusatz bezahlt 650 Eur

Eigenanteil:

0 Eur

So treffen sie die beste Wahl.

Top 3 Tipps für deine
Zahnersatz-Versicherung!

Junge Zahnärztin im weißen Kittel lächelt – Symbolbild für Informationen zu Zahnzusatzversicherung in Österreich und Deutschland